Produkte
Cosmos Laser
-
Cosmos Laser Flexo
Einfache Handhabung, kompaktes Design, schnelle und hochwertige Gravuren: Das ist es, was unseren Cosmos Laser Flexo auszeichnet. Mit wahlweise Fiber-Laser oder C02-Technologie mit Mehrstrahltechnik eignet sich die Maschine sowohl für Gravuren im Dry Offset oder Etikettendruck als auch für 3D-Gravuren und den Verpackungsdruck von EPDM-Platten, Sleeves und Zylindern. 100 L/cm können mit bis zu 5.080 dpi realisiert werden.
Dabei halten wir für jeden Kunden die passende Maschinenausführung bereit: mit 500 oder bis zu 1.500 Watt, mit Ein- oder Zweistrahltechnik. Für Kunden, die Silikone oder andere nicht Fiber-fähige Materialien gravieren möchten, bieten wir einen 500-1.000 Watt Sealed C02-Laser an, der feine Gravuren bis zu 2.540 dpi realisiert. Dieser ist wie all unsere Laser-Graviermaschinen mit einem akustooptischen Modulator (AOM) versehen. Mit dieser Technologie lassen sich bei hoher Schaltgeschwindigkeit feinste Gravurergebnisse erzielen.
Undercut, variable Schultereinstellungen, die intelligente Easy Template Software, eine bedienerfreundliche Oberfläche und viele weitere Software Tools erleichtern die Handhabung der Maschine. Dabei können auch individuelle Anforderungen, wie zum Beispiel die Einbindung der jeweiligen Landessprache ins Bedienfeld, umgesetzt werden. Die Produktion unserer Hard- und Software in unserem Werk in Krefeld macht´s möglich.
view now
-
Cosmos Laser Screen
Der Cosmos Laser Screen zeigt neue Möglichkeiten der Schablonengravur auf. Mit wahlweise 1 oder 2 Strahlen und einer Auflösung von bis zu 2,540 dpi eignet sich unser Siebgravur-CO2-Laser für höchste Ansprüche und eine effektive Produktion.
Der Clou unseres Systems: Hier wird kein externes Gas benötigt. Das senkt die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen deutlich. Auch in Sachen Wartungskosten punktet der Cosmos Laser Screen. Darüber hinaus sind unsere Graviermaschinen mit einem akustooptischen Schalter versehen, der die Schaltbarkeit des Laserstrahls reguliert und so feinste Gravuren ermöglicht.
view now
-
Cosmos Laser Embossing
Als Fiber-Laser neuster Generation eignet sich unser Cosmos Laser Embossing für die Ablation von schwarzem Ätzresist zur Prägewalzen-Gravur. Das Ätzresist kann dabei wahlweise mit 4 oder 8 Strahlen und einer Auflösung von bis zu 5.080 dpi weggebrannt werden. Mehrfach-Gravuren ermöglicht die Maschine durch ein Kamerasystem, mit dessen Hilfe der Zylinder passgenau für nachfolgende Gravuren eingespannt werden kann.
Und diese Gravuren sind hochpräzise: Denn unsere Graviermaschinen sind mit einem akustooptischen Deflektor (AOD) versehen, der die Schaltbarkeit des Laserstrahls reguliert. Auch kostentechnisch punktet das System: Die Notwendigkeit externen Gases entfällt. Zudem sind die Wartungskosten dank Fiber-Technologie im Gegensatz zu herkömmlichen CO2-Laser-Gravuranlagen deutlich niedriger.
view now
Gravity
-
Gravity Flat
Mit dem Gravity Flat können Prägeplatten schnell und präzise mehrstufig hergestellt werden. Dazu wird mit einem hochauflösenden Mehrstrahlspritzkopf ein flüssiges, ätzresistentes Medium erhitzt und partiell auf den Zylinder mit bis zu 12 m²/h gejettet. Nasen, Fehler oder Verläufe? Fehlanzeige! Der Drucktropfen erstarrt, sobald er auf das Medium trifft. Lediglich ein fein definierter Druckpunkt bleibt auf der Platte stehen. Im Anschluss wird die Platte geätzt und gesäubert, bevor der nächste Layer aufgetragen wird.
Design-Übertragungen bis zu 1.440 dpi sind hierbei kein Problem, ebenso wenig wie Mehrfachätzungen. Denn die Platten können mittels Kamerasystem mehrfach positionsgenau in die Maschine eingespannt werden. Die Mechanik des Vakuumtischs ist auf wenige Mikrometer genau verfahrbar, so dass auch große Platten einfach, schnell und genau positioniert werden können.
Unser Know-how überzeugt: Weltweit verwenden nahezu alle führenden Produzenten unsere Anlagentechnik. Häufig sind in einem Werk sogar mehrere Anlagen im Betrieb. Die jeweilige Maschinengröße kann dabei auf die individuelle Kundenanforderung angepasst werden.
view now
-
Gravity Rotary
Größer, schneller, Gravity Rotary: Mit unserer High-end-Graviermaschine können Walzen schnell, präzise und mehrstufig produziert werden. Eine Walze von 200 cm Länge und 64 cm Umfang ist beispielsweise in gerade einmal 25 Minuten bebildert und kann anschließend geätzt werden.
Dank hochauflösendem Mehrstrahlspritzkopf werden Designs bis zu einer Auflösung von 1.440 dpi übertragen – und zwar ohne Nasen, Fehler oder Verläufe. 10 Ätzungen und mehr sind für diese Graviermaschine kein Problem: Unsere Kunden setzen den Gravity Rotary für aufwändige Reliefs und Strukturen ein. Dank eines hochentwickelten Kamerasystems kann der Zylinder mehrfach positionsgenau in die Maschine eingespannt werden, um weitere Gravuren vorzunehmen.
Die Maschinengröße orientiert sich dabei an den individuellen Wünschen und Anforderungen unserer Kunden.
view now
-
Gravity Mold
In Sachen Gravity Mold gibt uns der Erfolg recht: So sind weltweit bereits mehr als 75 dieser Graviermaschinen bei unseren Kunden im Einsatz. Warum? Mit ihm lassen sich Molds in einem digitalen, effizienten Prozess herstellen. In einer Qualität, die stets gleichbleibt – wo auch immer auf der Welt die Maschine eingesetzt wird.
Mit dem Gravity Mold sind Designübertragungen von bis zu 1.440 dpi möglich. Dazu erhitzt die Maschine mittels hochauflösendem Mehrstrahlspritzkopf ein flüssiges, ätzresistentes Medium auf 85 bis 125 Grad Celsius und spritzt dieses partiell auf eine Folie oder ein Papier auf. In einem ausgeklügelten Transferverfahren wird die Folie anschließend mit der bedruckten Seite nach unten in die Form eingelegt und abgerieben. Die Mold kann dann bei 40 bis 45 Grad Celsius geätzt werden.
Unsere selbstentwickelte Wachs-UV-Paste ermöglicht hierbei nicht nur hervorragende Klebe- und Übertragungsfähigkeiten. Sie erweist sich darüber hinaus als sehr säurebeständig, so dass verschiedene Säuren eingesetzt werden können.
Die Gravity Mould is nun auch als Rotary Drum Maschine in allen Größen erhältlich.
view now
-
Gravity 3D Prototyping
Feinste 3D-Drucke: Das ist das Markenzeichen unseres Gravity 3D Prototyping. Auftragsschichten zwischen 10 µm bis zu 1.000 µm sind mit ihm kein Problem. Der Gravity 3D Prototyping eignet sich für verschiedenste Anwendungen. Dank hochauflösender Mehrstrahlspritzkopf-Technologie jettet er das flüssige Medium partiell auf wahlweise Folie, Papier, Stahlplatten, Kupferfolie oder andere Materialien – und zwar mit einer Auflösung bis zu 1.800 dpi.
3D-Daten können so mit mehreren Schichten schnell und präzise gedruckt werden. Dieser für die Automobilindustrie entwickelte Drucker realisiert Testdrucke bis zu 2 m² in 10 Minuten pro Layer und sogar Muster mit Abmessungen von bis zu 6 m² oder größer – streifenfrei und kostengünstig. Gerne bieten wir unseren Gravity 3D Prototyping als Flachdrucker oder Trommeldrucker an.
view now
Scanner
-
3D Scanner
Unser 3D Scanner wurde für höchste Scan-Ansprüche entwickelt. Feinste, reflektierende Oberflächen scannt er in bester Auflösung von 3.600 dpi. Das ist nicht nur für unsere Kunden aus der Automobilbranche interessant, sondern auch für die Prägung hochwertiger Oberflächenstrukturen geeignet.
Um das leisten zu können, ist der Scanner mit einem 3 x 3 cm großen Gel-Pad ausgerüstet. Dieses erfasst die Reliefstrukturen exakt auf seiner Oberseite. Anschließend wird diese mit einer Kamera aufgenommen, bevor das Gel-Pad zum nächsten Design-Punkt verfährt. Mittels Stitching werden die einzelnen Kacheln abschließend zusammengesetzt. Mit diesem Verfahren erzielen wir feinste Scan-Daten: Selbst Haare oder Poren – beispielsweise bei Lederstrukturen – bildet unser 3D-Scanner in höchster Auflösung ab.
Weiterer Vorteil. Durch den Einsatz des weichen Gel-Pads kann unsere Maschine auch Vorlagen aus Materialien wie Gold, Bronze, Glas und auch Spiegel und transparente Vorlagen scannen.
view now
-
3D & 2D Scanner
Für die besonderen Bedürfnisse der Tapeten- und Dekorindustrie haben wir unseren 3D & 2D Scanner entwickelt. Ausgestattet mit Linearmotoren und Vakuumplatte ermöglicht der innovative Scantisch schnelle und präzise Scanverfahren – auch bei nicht ganz glatten Oberflächen. Dazu fährt der Scan-Kopf in Streifen über das Muster und erzeugt in nur einem Vorgang 2D sowie 3D Scans in 1.700 dpi Auflösung. Im Stitching-Verfahren werden die Daten anschließend zusammengesetzt – ohne jegliche Ansätze erkennen zu lassen. Dabei ist unsere Maschine schnell: Die Scan-Zeit für Vorlagen von 50 cm x 60 cm liegt unter 20 Minuten.
Egal ob in Leichtbauweise mit rund 250 kg, die sich sogar in Bürogebäuden aufstellen lässt, oder als Schwergewicht, das bis zu 1,5 Tonnen schwere Vorlagen wie Steine, Hölzer oder Türen scannt: Auch bei unserem 3D & 2D Scanner sind wir dem Prädikat einfache Bedienung dank intern entwickelter Software treu geblieben.
view now